Derzeit versuchen wir bis zu 30.000 € Spenden zu sammeln, um den Eigenanteil für die 1,7 ha große Weiherflächen zu erwerben und für den Naturschutz herzurichten.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!
BUND Naturschutz in Bayern e.V.
IBAN: DE 89 7316 0000 0004 1173 36
BIC: GENODEF1MIR
Genobank Unterallgäu eG
Verwendungszweck „Hillental“
Gerne stellen wir eine Spendenquittung aus.
Mit den Amphibien ins Hillental
Das Ziel vieler Amphibien aus dem St. Anna-Wald könnte in Zukunft die Weiherflächen im Hillental sein. Ginge es nach dem derzeitigen Besitzer, sollen seine ehemals zur Fisch- und Krebszucht genutzten Weiher, nach erfolgreichem Erwerb durch den BN, bald dem Naturschutz voll und ganz zur Verfügung stehen. Hier sollen neben Kröten und Bergmolchen auch die stark bedrohten Kammmolche ein Sommerquartier finden. Aber auch Biber, Insekten und Vögel werden dank vielseitiger Strukturen hier einen idealen Lebensraum vorfinden.
Im Sommer 2021 begaben wir uns daher mit verschiedenen Expert:innen mehrfach auf Exkursion ins Hillental, um herauszufinden, was es hier gibt, was es geben könnte, und wie wir der Natur hier noch bessere Möglichkeiten bieten können. Dazu haben wir immer öffentlich eingeladen und konnten so jung bis alt von Pflanzen, Tieren und tollen Geschichten begeistern.
Schon Weihnachten 2019 haben wir gemeinsam mit der Kulturfabrik das Projekt "Karma Kröten für das Hillental" gestartet. Leider folgte auf die Winterstarre das Chaosjahr 2020. Doch mit dem neuen Biodiverstitätsprojekt "Arche Noah" und der Amphibiensammlung 2021, für die die Weiher eine besondere Rolle spielen, nimmt auch dieses Projekt wieder Fahrt auf! Seien Sie dabei und erleben Sie den Einzug des Frühlings hautnah!
Exkursionen 2021

Dipl. Biol. M. Muth
Juli 2021