
Neues Vorstands-Team
Doppelspitze mit Silke Lotterbach und Martin Muth
Regionalreferent Thomas Frey leitete die Neuwahlen der aktiven Kreisgruppe mit aktuell 4236 Mitgliedern & Förderern in zehn Ortsgruppen. Die Kreisgruppe ist die erste, die nach der neuen Satzung des BN-Landesverbands eine Doppelspitze gewählt hat.
Das neue Vorstands-Team bilden (v.l.n.r.): Harald Ruck, Hannelore Kral, Markus Königsdorfer, Silke Lotterbach, Johannes Honold, Martin Muth, Christiane Krüger-Birk, Herbert Poppele, Florian Frey und Andrea Sander (nicht im Bild). Regionalreferent Thomas Frey und Ehrenvorsitzender Prof. Dr. Hubert Weiger gratulierten.

Amphibienschutz
Danke an unsere ehrenamtlichen Helfer
Auch in diesem Frühjahr waren wieder zahlreiche Ehrenamtliche für den Amphibienschutz im Einsatz – dafür sagen wir von Herzen Danke! Über mehrere Wochen hinweg haben sie frühmorgens und nachts unermüdlich an unseren 18 Amphibien-Schutzzäunen Kröten, Frösche und Molche gesammelt, die auf dem Weg zu ihren Laichgewässern unterwegs waren.
Im letzten Jahr konnten über 20.000 Amphibien gerettet werden – ein großartiges Ergebnis, das zeigt, wie viel wir gemeinsam erreichen können. Die Auswertung der diesjährigen Aktion läuft derzeit noch, aber schon jetzt ist klar: Ohne den Einsatz so vieler engagierter Menschen wäre ein solcher Erfolg nicht möglich gewesen!
Wenn du im nächsten Frühjahr auch mithelfen möchtest, freuen wir uns sehr über deine Unterstützung. Der Amphibienschutz ist eine wunderbare Möglichkeit, ganz praktisch zum Erhalt unserer heimischen Artenvielfalt beizutragen.
Melde dich gerne jetzt schon bei uns – wir freuen uns auf dich!
Alle Infos zu Amphibien haben wir hier zusammen gestellt:
memmingen-unterallgaeu.bund-naturschutz.de/amphibien

Wir suchen ein BN-Büro
Wer hat Tipps für Räumlichkeiten in und um Mindelheim?
Wir sind auf der Suche nach Büroräumen in Mindelheim und Umgebung für unsere Geschäftsstelle.
- ca. 50 qm oder größer
- Arbeitsplatz für 2 Mitarbeitende
- Platz für Sitzungen mit bis zu 10 Personen
- WC und Waschbecken
- gern mit kleiner Küchenecke
- ggf. mit kleinem Lagerraum
Vielleicht kennst du etwas Passendes oder hast einen Tipp für uns?
Wir freuen uns auf deine Nachricht an

Umweltbildner gesucht
Natur- und Umweltschutz als Thema in Kitas und Schulen
Für unsere Umweltbildungsprojekte an Schulen und Kindergärten im Unterallgäu und in Memmingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt freiberufliche Mitarbeitende auf Honorarbasis, denen Natur- und Umweltschutz ein Herzensanliegen ist.
In der Natur oder im Klassenzimmer wollen wir Kinder für die Natur begeistern und spielerisch Wissen vermitteln. Sei es zu den Lebenräumen Wiese, Bach und Wald oder zu Themen wie Müllvermeidung und ökologischer Fußabdruck.

Neues von Draußen
Gefräßige Flächenpfleger auf Memminger Flur
Mit vollem Körpereinsatz machten sich unsere neuen Flächenpfleger in Dickenreishausen an die Arbeit. Die drei recht haarigen und überaus motivierten Hochlandrinder Bruno, Elli und die kleine Unna grasen seit Anfang April auf unserer neuen Pachtfläche der Stadt Memmingen. Sie helfen uns dabei die knapp zwei Hektar große Fläche in ökologisch sinnvoller Weise zu pflegen.
Und das ist dringend notwendig.
Seit mehreren Jahren wurde die Fläche nicht mehr gepflegt und das Altgras der vergangenen Zeit macht den Blütenpflanzen das Auskommen schwer. Hinzu kommt dass die Fläche teils recht feucht ist – auch der Biber leistet hierbei seinen Beitrag – und bei viel Regen die angrenzende Buxach sich auch schon mal den Weg über die Wiese sucht.
Keine leichten Bedingungen also für eine Bewirtschaftung mit Traktor und Mähwerk, aber umso besser geeignet für robuste Nutztierrassen wie die drei „Schottischen Hochlandrinder“.
Um der Fläche und den dort vorkommenden Lebewesen im Voraus noch etwas Gutes zu tun, wurden zwei kleine Tümpel angelegt – hier finden wahlweise Amphibien, Libellen und viele mehr, jetzt neue Lebensraummöglichkeiten.
Und wer bis hierhin gelesen hat, möchte Bruno und seine Damen sicherlich auch mal in echt sehen.
Wie ihr zur Weide hinkommt, was es zu beachten gibt und wer alles zum Gelingen dieses Projekts beigetragen hat, lest ihr hier.

Rückblick Jahreshauptversammlung
Herzliche Verabschiedung und besondere Ehrungen
Helmut Scharpf als langjähriger Vorsitzender herzlichst verabschiedet
Die Jahreshauptversammlung war ein langer und unterhaltsamer Abend mit Rückblick, Festrede, Ehrungen, Neuwahlen und einem Abschied, bei dem es private Einblicke gab. Dr. Hubert Weiger war zu diesem besonderen Anlass angereist und sprach über Gefahren und Krisen, machte Mut und betonte, welche Herausforderungen nun wichtig sind.
Mit viel Wertschätzung und persönlichen Worten wurde Helmut Scharpf als langjähriger Vorsitzender der Kreisgruppe Memmingen-Unterallgäu verabschiedet. Der Abend bot Raum für Rückblicke, persönliche Einblicke und großen Dank für sein jahrzehntelanges Engagement. Sein Einsatz hat die Arbeit des BUND Naturschutz in der Region maßgeblich geprägt.
Festabend mit Ehrungen für 50 Jahre Mitgliedschaft im BN
Für 50 Jahre Mitgliedschaft und langjähriges Engagement wurden an diesem Abend geehrt:
- Florian Seitz und Trudi Seitz-Wicki (Ottobeuren)
- Rudolph Rampp (Pfaffenhausen)
- Jürgen Schuster (Kirchheim)
- Josef Schlögel (Babenhausen)
Harald Farkaschovsky (Ottobeuren)
Hier gibt es viele Einblicke ins Abendprogramm
Die nächsten Termine in der Kreisgruppe
03.05.25 Demo gegen Gasbohrung am Lech
10.05.25 Infostand bei “Memmingen blüht”
15.05.25 Blumen- und Pflanzentauschbörse
16.-25.05.25 #Krautschau-Aktionstage
17.05.25 Natur-Erlebnistag am Fuggerweiher