Die Ortsgruppe Bad Grönenbach stellt sich vor
1. Vorsitzender
Konrad Lichtenauer
Untere Mühlbachstr. 3a
87730 Bad Grönenbach-Zell
E-Mail-Kontakt
Kunst für Kinder in der Galerie Seidenlicht


Ausstellung: WASSER - EIS - LAND
Die Galerie SEIDENLICHT veranstaltet mit Unterstützung der Ortsgruppe Bad Grönenbach eine Ausstellung, welche einen Bezug zum Klimawandel hat. Zu sehen sind großformatige Kunstfotografien von Stefan Fischer und Skulpturen von Josef Bichlmair.
Die Ausstellung ist in Kornhofen bei Bad Grönenbach auf der "Kunstwiese" zu sehen vom 24. Juli bis zum 14. August 2021. Neben den Kunstwerken lohnt auch sich auch der Blick auf die Alpenvorlandschaft.
Helmut Wassermann
Link: Seidenlicht
Themenführungen "Bad Grönenbach blüht auf"
In 2017 veranstaltet die Kur- und Gästeinformation in Kooperation mit dem Bund Naturschutz-Naturerlebniszentrum Allgäu (NEZ) wieder mehrere Führungen unter Leitung von Marcus Hasheitl.
Die Führungen finden in Bad Grönenbach statt. Die Termine sind auch unter Veranstaltungen zu finden.
Jakobs-Kreuzkraut entfernt
Zusammen mit Mitarbeitern des Bauhofs wurde dem giftigen Jakobs-Kreuzkraut der Kampf angesagt. Das Kraut breitet sich zunehmend aus. Beim Entfernen sollten Handschuhe getragen und die Pflanze danach nicht kompostiert sondern dem Hausmüll zugeführt werden.
Amphibienzaun aufgebaut
Die Zaunbarriere zum Schutz der Kröten entlang der Kreisstraße wurde diese Woche vom Kreisbauhof erstellt. Die Ortsgruppe muss aber die Umzäunung des Parkplatzes, gegenüber der Heliosklinik, selbst organisieren. Zusätzlich wurden noch Infotafeln mit Kästchen für Flyer aufgestellt um Einheimische sowie Besucher von Bad Grönenbach über die Amphibien im Allgemeinen und deren Wanderung im Speziellen zu informieren.
Bad Grönenbach mit dem "European Energy Award (EEA) in Silber" ausgezeichnet
Ulrike Scharf (Staatsministerin für Umwelt und Verbraucherschutz) überreichte die Auszeichnung den Mitgliedern des Energieteams und Herrn Bürgermeister Bernhard Kerler.
Das Zertifikat wird alle 4 Jahre von der EU an Kommunen verliehen, welche eine vorbildliche Energie- und Klimaschutzpolitik ausweisen und umsetzen. Begleitet wird das Energieteam durch das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (Eza).
In Bayern wurden insgesammt sechs Kommunen ausgezeichnet. Wilpoldsried erreichte sogar Goldstatus.
Radtour - Flächenfrass und Bodenschutz im Allgäu 6.-9. August 2015
Das NEZ (Naturerlebniszentrum Allgäu) organisiert vom 6. - 9. August 2015 (= internationales Jahr des Bodens) eine Radtour von Memmingen nach Heimenkirch. Eine Station wird auch Bad Grönenbach (6. August) sein, wo über den Bürgerentscheid gegen einen EDEKA Markt informiert wird und am Abend ein Vortrag "Bodenfunktionen und Bodengefährdungen" stattfindet.
Weitere Informationen: