Prima Klima Kids
Mobiles Umweltbildungsprogramm für Schulen und Kindertagesstätten
Mit spielerischen Methoden und Eigenerfahrung werden die Kinder über unseren handlungsorientierten pädagogischen Ansatz an die Themen ökologischer Fußabdruck, nachhaltige Ernährung und Müllvermeidung herangeführt. Das Ganze wird finanziert von der Fachstelle für Klimaschutz des Landratsamts Unterallgäu und der Stadt Memmingen.
Unsere PKK-Programme
Appetit auf Zukunft
In diesem Modul geht es darum, wie unsere Ernährung das Klima und die Umwelt beeinflusst. Die Kinder lernen, woher Lebensmittel kommen, welche Vorteile eine biologische und regionale Erzeugung bietet und welche Rolle die Jahreszeit bei der Auswahl der Lebensmittel spielt. Außerdem stellen wir gemeinsam etwas fürs Frühstück her, zum Beispiel ein Müsli.
Zielgruppe: Ab dem Vorschulalter bis zur 4. Klasse.
Auf kleinerem Fuß
Thema dieses Moduls ist der ökologische Fußabdruck. Wir besprechen, welche Komponenten in die Berechnung einfließen und warum ein großer Fußabdruck problematisch ist. Hierbei geht es um Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und den Klimawandel. Gemeinsam überlegen wir, wie wir umweltfreundlich handeln und somit unseren Fußabdruck verkleinern können.
Zielgruppe: Ab der 3. bis zur 6. Klasse.
Weg vom Müll
In diesem Modul geht es um das Thema Müll. Spielerisch erarbeiten wir, welche Probleme Müll in unserer Umwelt
verursacht und wie er oft in weit entfernte Erdteile gelangt. Außerdem überlegen wir gemeinsam, wie wir Müll vermeiden können und was sich aus vermeindlichen Abfällen noch basteln lässt. Ein Ergänzungstermin bei der Abfallwirtschaft des Landkreises Unterallgäu wird empfohlen. Näheres im Flyer.
Zielgruppe: Ab dem Vorschulalter bis zur 4. Klasse.