Zur Startseite
  • Aktiv werden
  • Öko-Tipps

Ortsgruppen

Ferienprogramm

Die Ortsgruppe Erkheim beteiligt sich jährlich beim örtlichen Ferienprogramm und bietet für Familien und Kinder abwechslungsreiche Aktionen.


2025

Rad-Rallye voller Rätsel, Teamgeist und Spaß

Im Rahmen des Erkheimer Ferienprogramms organisierte unser Verein wieder eine aufregende Rad-Rallye, die bei mehreren Familien auf großes Interesse stieß. Die über 20 Teilnehmenden starteten in Teams zu einer spannenden Tour, die nicht nur Geschicklichkeit und Ausdauer, sondern auch eine Menge Köpfchen forderte.

Zu Beginn der Rallye erhielten die Mannschaften ihren Mannschaftszettel, auf dem eine Vielzahl kniffliger Rätsel- und Knobelaufgaben standen. Die Teams mussten ihre Köpfe zusammenstecken, um die Lösungen zu finden – beispielsweise bei einem Streichhölzerrätsel oder einem Suchbild mit vielen Dreiecke. Diese Aufgaben verlangten Wissen und Kombinationsfähigkeit.

Doch damit war die Herausforderung noch nicht vorbei. Auf der Strecke warteten mehrere Spielstationen, an denen die Teams nicht nur rätseln, sondern auch aktiv werden mussten. An einer Station ging es darum, einen Turm aus Holzspießen und Tesa zu bauen. Hier war nicht nur Kreativität, sondern auch Kooperation gefragt. An einer anderen Station mussten die Teilnehmer Gummibärchen am Geschmack erkennen. Mit verbundenen Augen und voller Konzentration galt es, die verschiedenen Geschmacksrichtungen zu erraten. Nicht nur Geschmackssinn, sondern auch Sprachgewandtheit war gefragt. In der Gruppe musste eine Wortkette zum Thema Essen gebildet werden, bei dem das neue Wort mit dem Endbuchstaben des vorherigen Wortes begann. Es wurde flink geantwortet, um die längste und kreativste Kette zu bilden. Bei einer der Stationen war es notwendig, Wasser in kleinen Teelichtbehältern auf einer Holzleiste mit Zahnbürsten zu transportieren. Eine knifflige Herausforderung. Die Teams mussten bei einer weiteren Station taktisch Zeit auf kleine, einfache Aufgaben verteilen und diese dann exakt innerhalb der geschätzten Zeit erledigen. Die herausfordernden Spiele brachten Schwung und Spaß in die Rallye. 

Der Abschluss führte die Radlerinnen und Radler zum Platz der Freundschaft. Dort wurden alle mit Kuchen, Kaffee und Getränken empfangen. Während sich die Erwachsenen ausruhten und austauschten, konnten sich die Kinder im Bach vergnügen. 

Am Ende fand die Siegerehrung statt. Für jedes Spiel und für den Mannschaftszettel gab es Punkte. Die Siegergruppe konnte sich über Eisgutscheine vom 2erloi freuen. Das Organisationsteam bedankte sich für die rege Teilnahme und freute sich, dass die Teilnehmenden so viel Spaß hatten. BN-Vorsitzende Irene Merkl bedankte sich für die Organisation. Es ist schön, dass die Rad-Rallye schon seit vielen Jahren zum festen Angebot für Familien in den Sommerferien gehört. 


2024

Familienfahrradrallye


2023

Rad-Rallye bereits zum 25. Mal

Zur 25. Rad-Rallye lud der BN Erkheim in den Sommerferien ein. Bei angenehmer Temperatur starteten die Radfahrer ihre Runde, auf der mehrere Stationen mit Aufgaben auf die Teams warteten. So galt es Lieder zu gurgeln, die von dem Teammitglied erraten werden mussten. Eine Herausforderung war auch der Slalomkurs, durch den ein Tischtennisball auf einem Löffel balanciert wurde. An der Zielstation am Platz der Freundschaft stand das Wasserspiel an. Die Teilnehmer zogen sich Clogs an, füllten sie mit Wasser und sollten damit eine vorgegebene Strecke laufen. Das Wasser, das am Ende noch ankam, wurde gesammelt. Und zum Schluss wurde gemessen, wer mehr Wasser zusammenbrachte. Neben den lustigen Spielen bearbeiteten die zwei Teams noch jeweils einen Mannschaftszettel mit Rätselaufgaben. Unter anderem mussten dabei auch Blüten und Blätter gesammelt und benannt werden. Abschließend gab es Kuchen, Kaffee und weitere Getränke sowie die Siegerehrung, wobei der Spaß- vor dem Wettbewerbsgedanken stand. Die BN-Vorsitzende Irene Merkl freute sich über die jahrelange Tradition der Rad-Rallye und bedankte sich bei den Organisatoren.

Dorf-Suchspiel - Erkheimer rätseln sich durch Marktgemeinde

Mit 33 Aufgaben bot der Bund Naturschutz Erkheim allen Familien und Interessierten vielseitige Möglichkeiten, ihren Heimatort zu erkunden. Beim Dorf-Suchspiel galt es Flurkreuze zu finden, die Gemeinsamkeiten abgebildeter Gebäude zu ermitteln und Kirchen zu erkennen. Fragen zur deutsch-französischen Freundschaft mit St. Hilaire-St. Mesmin sowie zu historischen Fotos und alten Bauernhäusern waren zu lösen und dabei Wissenswertes über Erkheim und seine Ortsteile zu erfahren. Auch die Gebäude aktueller Vereine und deren Veranstaltungen, die das Gemeindeleben bereichern, waren Thema im Aufgabenheft. Von Juli bis September gingen viele Gruppen auf Erkundungstour. Das Organisationsteam rund um Lara und Magdalena Sommer freuten sich bei der Siegerehrung über 14 Teams, denen sie Preise der ortsansässigen Sponsoren Fa. Käßmeyer, Raiffeisenbank Schwaben-Mitte, Fa. Baufritz und 2erloi überreichen konnten. 

Erkheimer rätseln sich durch die Marktgemeinde

Mit 33 Aufgaben bot der Bund Naturschutz Erkheim allen Familien und Interessierten vielseitige Möglichkeiten, ihren Heimatort zu erkunden. Beim Dorf-Suchspiel galt es Flurkreuze zu finden, die Gemeinsamkeiten abgebildeter Gebäude zu ermitteln und Kirchen zu erkennen. Fragen zur deutsch-französischen Freundschaft mit St. Hilaire-St. Mesmin sowie zu historischen Fotos und alten Bauernhäusern waren zu lösen und dabei Wissenswertes über Erkheim und seine Ortsteile zu erfahren. Auch die Gebäude aktueller Vereine und deren Veranstaltungen, die das Gemeindeleben bereichern, waren Thema im Aufgabenheft. Von Juli bis September gingen viele Gruppen auf Erkundungstour. Das Organisationsteam rund um Lara und Magdalena Sommer freuten sich bei der Siegerehrung über 14 Teams, denen sie Preise der ortsansässigen Sponsoren Fa. Käßmeyer, Raiffeisenbank Schwaben-Mitte, Fa. Baufritz und 2erloi überreichen konnten.

2022

Familienfahrradrallye

Dorf-Suchspiel

2021

Familienfahrradrallye

Dorf-Suchspiel

2020

Aufgrund der Corona-Pandemie konnten keine Aktionen in Präsenz angeboten werden.

Landart

Dorf-Suchspiel

2019

Rad-Rallye - Teamarbeit und Gedächtnisfähigkeit

Seit 22 Jahren ist die Familienfahrradrallye ein fester Bestandteil im Jahresprogramm des BN Erkheim. Auch dieses Jahr wurde wieder in den Sommerferien zur Radtour rund um Erkheim eingeladen. Auf dem Weg warteten auf die teilnehmenden Mannschaften witzige, kooperative und kreative Aufgaben. Eine Figur, die aus Legosteinen gebaut ist, musste den Teamkollegen so beschrieben werden, dass sie diese nachbauen können. Dabei war aufeinander abgestimmte Kommunikation notwendig. 

Teamarbeit war auch beim Erraten von Tiergeräuschen angesagt. Neben eher leicht erkennbaren, wie von Kuh oder Schaf, galt es auch die Laute von Fuchs, Elch oder Erdmännchen zu erkennen. Ein weiteres Spiel ist schnell erklärt: „Werft möglichst viele Bälle in die bereitstehenden Behälter.“ Da die Bälle allerdings in verschiedensten Materialen und Größen waren, stellte sich diese Aufgabe doch als relativ knifflig heraus. 

Das Gedächtnis der Radfahrer wurde ebenfalls auf die Probe gestellt. Eine Sammlung wild zusammengewürfelter Gegenstände mussten sich die Mannschaftsmitglieder innerhalb 20 Sekunden merken. Anschließend wurden Dinge verändert, ausgetauscht oder weggenommen. Diese waren zu erraten. Der anfänglich leichte Regen, hielt die Teams nicht ab, mit Spaß und Kreativität dabei zu sein. Und so ließ sich auch die Sonne noch blicken.

Am Platz der Freundschaft gab es für die fleißigen Mitfahrer Getränke und Kuchen. Dort fand dann auch die Siegerehrung statt. Die Organisatoren verteilten noch – mit Augenzwinkern – Pluspunkte und Strafpunkte. Erfreulicherweise waren dieses Jahr alle Teilnehmer Sieger, denn beide Gruppen hatten exakt dieselbe Punktezahl, sodass der Radrallye-Pokal an alle Radler übergeben werden konnte. 


2018

Familienfahrradrallye


2017

Familienfahrradrallye

Zoo Augsburg


2016

Auf dem Fahrrad durch die Natur und unterwegs warten knifflige Aufgaben

Ein kleines Jubiläum konnte bei der diesjährigen Radrallye des Bund Naturschutz gefeiert werden. Zum 20. Mal lud der Verein zur Fahrradtour für die ganze Familie ein. Traditionell hatten die Teilnehmer unterwegs knifflige Rätsel und lustige Aufgaben zu lösen. 

Eine Neuerung zur 20. Radrallye war, dass die Organisatoren selbst ihr Fahrrad sattelten und die Teams auf ihrem Weg begleiteten. In den vergangenen Jahren hatten sie sonst an den Stationen gewartet. Nun durften auch sie sich sportlich betätigen. Auf der Route stellten sie ihren Mitfahrern dann Aufgaben, bei denen vorgegebene Muster aus Streichhölzer entsprechend umgelegt werden mussten. Weiterhin sollte mit Muskelkraft ein Auto gezogen werden. Nass wurden die Teilnehmer beim Spiel an der Tretanlage, bei dem Wasser in einem flachen Teller über den Köpfen hinweg weitergegeben wurde. Gedächtnisleistung war ebenso gefragt. Über 20 Gegenstände sollten sich die Mannschaften einprägen, um sie einige Zeit später, alle richtig wiederzugeben. 

Neben diesen Geschicklichkeits- und Gedächtnisrätseln war auch Kreativität gefragt. Auf der kompletten Tour waren die Radler aufgefordert, etwas Spitzes, Hartes, Glattes, Zartes, Raues, Herzförmiges, Weiches und Schönes zu finden. Einfallsreich zeigten sich die Teams auch bei ihren Gruppennamen: Radelnde Rucksack-Rätsel-Raupen, die freundlichen Bergzündler oder organisierte Autodeckenschieber. Auf dem Mannschaftszettel für Unterwegs sollten zudem in wortspielerischer Form Berufe gefunden werden, wie den „Zitronenfalter“, der den ganzen Tag Zitronen faltet. Neben Knobel- und Labyrinthaufgaben galt es auch die Namensbedeutungen der Organisatoren richtig zuzuordnen. Bei den Aufgaben für Unterwegs waren die regelmäßigen Teilnehmer der Radrallye im Vorteil. Das Organisationsteam hatte für die Jubiläumsrallye nur Aufgaben ausgewählt, die bereits in den vergangenen Jahren gestellt wurden. 

Bei der Siegerehrung am Platz der Freundschaft konnte der erste Platz in Form eines Pokals an Familie Sommer übergeben werden. BN-Vorsitzender Joachim Stiba dankte dem jungen Organisationsteam für ihre jährliche Durchführung der Radrallye und überreichte als gesundes Dankeschön eine Wassermelone. Die ersten elf Radrallyes wurden von Edmund Reichgruber mit seinem Team organisiert. Seit 2008 sorgen Helen Eckert, Laura Frank, Sanja Hack, Anna Karrer, Lena Kerler, Julia Peter sowie Jonathan Hack, Jeremias Hack, Thomas Kerler und Benjamin Wenzel für die Ausrichtung der Radrallye im Rahmen des Erkheimer Ferienprogramms. 

Abends wurde ins Gasthaus Poseidon eingeladen, wo der Tag bei gutem Essen und einer Partie auf der Sommerkegelbahn ausklingen konnte.