Zur Startseite
  • Aktiv werden
  • Öko-Tipps

Ortsgruppen

Einladung zur Vorstandssitzung

Für alle Mitglieder und Interessierte:

Die nächste Vorstandschaftssitzung der Ortsgruppe Legau/Illerwinkel findet

am Mi., 11. Dezember 2024 um 18:30 Uhr 
in der alten Schule, Hauptstr, in Legau  statt.      

Tagesordnung: 

(wird zeitnah aktualisiert)

Alle BN-Mitglieder und Interessierte sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. 

Bei Fragen und Anliegen wenden Sie sich bitte per Mail an: bn-illerwinkel@posteo.de


Flächenpflege an der Kläranlage Lautrach

Wir von der Bund Naturschutz Ortsgruppe Legau/Illerwinkel haben am 11.10.24 erneut die Pflegearbeit auf der Blühfläche an der Kläranlage übernommen. Im Frühjahr 2024 hatten wir uns bereits das erste Mal darum gekümmert. Dieser Blühstreifen wurde im Spätsommer 2022 vom Landschaftspflegeverband Unterallgäu (LPV) nach Absprache mit den Verantwortlichen der Verwaltungsgemeinschaft Illerwinkel mit heimischem Saatgut angelegt, doch es wurde versäumt, die erforderliche Pflegearbeit zu regeln. So fehlte im 1. Blühjahr 2023 die wichtige Pflege, um den Aufwuchs der gewünschten Blühpflanzen zu fördern. Grundsätzlich kann jede Kommune, die Mitglied im LPV ist, deren Leistungen nutzen und beteiligt sich dann mit 10 % an den Kosten. Maßgeblich für die Inanspruchnahme ist ein kommunaler Auftrag an den LPV.    

Das Resultat in diesem Jahr war eine überwiegende Stickstoff- Krautflur.  Der Biologe Jens Franke vom LPV hat sich davon im Sommer selbst einen Eindruck vor Ort verschafft und festgehalten, dass auch dieser Streifen insbesondere für bestimmte Schmetterlingsarten einen ökologischen Mehrwert hat und stets besser für den Artenerhalt sei als eine kontinuierliche Mulchmahd, wie sie auf der benachbarten Grünfläche stattfindet. Gerade unsere heimischen Schmetterlinge wie Tagpfauenauge, Kleiner Fuchs, Admiral und Landkärtchen benötigen die Brennnesseln als Futterpflanze für ihre Raupen. Aufgrund des erfolgreichen bayerischen Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ wurde im bayerischen Landtag 2019 ein entsprechendes Begleitgesetz beschlossen, welches den Artenschutz zu einem gesamtgesellschaftlichen Projekt macht. Daraus ist u. a. der Blühpakt Bayern entstanden, der auch Kommunen dabei unterstützt, auf ihren Flächen die Artenvielfalt zu fördern. Es gibt dazu z.B. das Praxis-Handbuch „Kommunale Grünflächen: vielfältig –artenreich-insektenfreundlich“ und Schulungsangebote für Bauhöfe. Diese Schulung wurde dieses Jahr für alle Bauhofmitarbeiter des Landkreises Unterallgäu in Bad Grönenbach mit Fachvorträgen und Praxisteil angeboten. Hier wurde u.a. die insektenschonende Mahd vorgestellt. 

Wir von der BN- Ortsgruppe haben in diesem Jahr ehrenamtlich die Pflegearbeit dieser Fläche an der Kläranlage übernommen und bedanken uns herzlich für die unkomplizierte Bereitstellung der Arbeitsgeräte und des Hängers zur Grüngutabfuhr vom Bauhofmitarbeiter Stefan Maurer der Gemeinde Lautrach. Ein technischer Defekt am kommunalen Mähbalken ließ unseren Pflegeeinsatz erst holperig anlaufen, doch dank guter Teamarbeit konnten wir den Defekt soweit beheben, dass wir die Arbeiten erfolgreich abschließen konnten.   

(ckb)


Schnecken im Garten

Am Samstag haben sich unserer Naturforscher-Kinder mit den gängien Gartenschnecken beschäftigt. Schließlich ist dieses Jahr ein Schneckenjahr - bei dieser feuchten Witterung sind Schnecken sehr aktiv. Dieses Mal trafen wir uns am Wassertretbecken in Lautrach und die Kinder durften ihre gesammelten Schnecken mitbringen. Von der Schnirkel- und Weinbergschnecke war neben einigen Nacktschnecken sogar eine afrikanische Riesenschnecke dabei. Die lebt zwar im Terrarium, wurde aber von den Kindern genauso gerne auf die Hand genommen und bestaunt. 
Und dann haben wir auch schon das Verhalten unserer Versuchsschnecken untersucht. Können Schnecken hören? Was fressen sie, was meiden sie? Werden sie über einen schmalen Stab balancieren? Wir haben verschiedene Stationen aufgebaut und konnten genau untersuchen, wie sie reagieren und sich verhalten. Mit der Lupe durften wir beim Trinken und Fressen zuschauen und durch eine Glasschreibe genau beobachten, wie sie sich fortbewegen.
Am Ende durften die Kinder noch ins Kneippbecken, und alle Schnecken wurden wieder daheim in ihrem Garten ausgesetzt. Uns freut es jedes Mal riesig zu sehen, wie viel Konzentration und Feingefühl unsere Naturforscher-Kinder im Umgang mit Tieren zeigen. Es hat wieder richtig viel Spaß gemacht, vielen Dank und bis zum nächsten Mal! 
Dieter und Martina 


Kinder pflanzen Frühblüher

Eigentlich wollten wir am Samstag das Gebiet eines Bibers aufsuchen und auf Spurensuche gehen. Allerdings hat das Hochwasser der letzten Tage viele Biberdämme zerstört, so dass wir die Aktion verschieben mussten. Also haben wir die Zeit genutzt, um mit den Kindern Frühblüher zu pflanzen. Frühblüher, also Blumen die schon ab Januar beginnen zu wachsen und ab Februar/März anfangen zu blühen, sind im Frühjahr nicht nur schön anzusehen, sondern auch eine wichtige erste Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Grund genug um jetzt aktiv zu werden!


Insgesamt 17 Kinder haben mitgemacht und bei schönem milden Novemberwetter Löcher in die Erde gegraben und über 200 Zwiebeln an verschiedenen Stellen eingepflanzt. Wir sind schon sehr gespannt, wieviele davon wachsen werden und wie bunt es im Frühjahr dort ausschauen wird.
Ein großes Dankeschön geht an die Umweltstation Legau, die uns eine Fläche zur Verfügung gestellt hat!
Das Biberrevier besuchen wir dann Anfang Dezember.


Bis bald!

Dieter und Martina vom Bund Naturschutz OG Legau-Illerwinkel
 


Neue Kindergruppe

In der ersten Aktion für naturinteressierte Illerwinkler Kinder im Alter von 6-12 Jahren ging es letzten Samstag um den Igel und wie wir Menschen ihm helfen können, gute Lebensbedingungen in unseren Gärten zu finden. Das Interesse an der neuen Kindergruppe war gleich riesengroß und so wurden am 28.10. in zwei Gruppen Igelhäuser für den nahenden Winterschlaf gebaut. Die neuen Behausungen werden in naturnahen Gärten aufgestellt und die Kinder erfahren über eine eigene Whatsapp-Gruppe, ob die neuen Unterkünfte von den stacheligen Gesellen angenommen werden. Es ist geplant, dass sich die Kindergruppe einmal im Monat trifft und sich mit unterschiedlichen spannenden Natur- und Umweltthemen altersgerecht aktiv beschäftigt. Ansprechpartner für dieses neue Angebot sind Dieter Klotz (0170 5813333) und Martina Brüchle (0176 4126 7679).


5. Jahr Lautracher Krötenschutz

Seit 2020 organisieren wir von der Bund Naturschutz Ortsgruppe Legau/Illerwinkel das Aufstellen des Amphibienschutzzaunes in Kooperation mit der Gemeinde Lautrach und haben nun mit tatkräftigen großen und kleinen Helferinnen und Helfern am 23.02. den Zaun zum 5. Mal entlang der Straße zu den Lautracher Sportanlagen aufgebaut. Dieses Jahr war zum ersten Mal die neu gegründete BN-Kindergruppe mit Feuereifer dabei. Davon konnte sich Bürgermeister Reinhard Dorn (siehe Foto) bei seinem Besuch während der Aufbauarbeiten überzeugen. Wie immer zuverlässig stellte uns der Bauhof die benötigten Materialien und Arbeitsgeräte bereit. Unser Eindruck ist, dass die Krötenschutzaktion nun im 5. Jahr bewusst von den Menschen wahrgenommen wird und sich ein Stück weit in Lautrach etabliert hat. In der Woche vor dem Zaunaufbau waren die Temperaturen bereits so mild, dass die ersten Kröten ab der Dämmerung wanderten. Wir sprachen deshalb die Bitte gegenüber den Sportanlagenbesuchern aus, möglichst bis zum Zaunaufbau die Autos am Kirchparkplatz abzustellen. Wir freuten uns sehr, dass viele dieser Bitte nachgekommen sind und Rücksicht nahmen.  Zusätzlich waren von uns Sammler unterwegs, um die ersten Kröten und Frösche sicher über die Straße zu bringen. Aussagen von Passanten wie „Toll, dass der Zaun wieder aufgebaut wurde. Ich kümmere mich auch um wandernde Kröten in meiner Straße und bringe sie an einen sicheren Ort.“ oder „Werden die Sammelzahlen wieder im Infokasten veröffentlicht? Ich finde es interessant, das Ganze mit zu verfolgen.“ zeigen, dass unser Engagement mit der aktiven Helfergruppe gesehen wird. Jedes Jahr lernen wir dazu und optimieren den Amphibienschutz. Dieses Jahr haben wir den Zaun wieder etwas verlängert aufgebaut, obwohl das Gelände seine besonderen Herausforderungen stellt und am Aufbautag viel Schweiß floß, um die Auffangeimer und Erdspieße im teilweise sehr steinigen Boden unterzubringen. Ebenso haben wir uns aktuell aufgrund von Beobachtungen eines neu hinzugekommenen Helfers für einen noch krötenfreundlicheren Aussatzort entschieden. Das bedeutet für uns Sammlerinnen und Sammler deutlich längere Wege, die in Kürze mithilfe eines neuen „Kröten-Taxis“ (Schubkarre inklusive Wanne) zurückgelegt werden, um die Tiere zügig zum sicheren Ort zu transportieren.

Uns von der BN- Ortsgruppe stimmt es positiv, dass sich in jedem Jahr immer wieder aktive und engagierte Menschen aus dem Illerwinkel finden, um die kleinen Wanderer vor dem Straßentod zu bewahren. Wir sehen uns als Fürsprecher und Kümmerer für den Naturschutz und tragen u.a. mit dieser jährlichen Aktion zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Wir unterstützen damit ehrenamtlich eine kommunale Pflichtaufgabe. Die Amphibien sind ein wichtiges Glied im ökologischen Netzwerk. Sie fressen Würmer, Asseln, Spinnen, Käfer und Schnecken und sind wiederum Nahrung, z.B. für Vögel, Igel, Marder. Im Wasser werden Laich und Kaulquappen gerne von Fischen gefressen. Bei der Suche nach Helfern haben uns die neuen 3 Apps im Illerwinkel geholfen, interessierte Menschen besser zu erreichen.  Dieses Jahr gehört auch eine Schülerin zum Team, die ihre Seminararbeit über Amphibien schreibt. Somit ist 2024 die Jugend gut bei dieser Schutzaktion vertreten. Ebenso gibt es einen harten Kern von „alten Hasen“.   

Da das Sammeln in der Regel bis ca. Ende März läuft, können sich gerne weitere Interessierte, die uns unterstützen wollen, melden (Mobil 0176 41267679 (Martina); per Mail an bn-illerwinkel@posteo.de; weitere Infos unter www.memmingen-unterallgaeu.bund-naturschutz.de/ortsgruppen/legau-illerwinkel.html). Gerade in feuchten, milden Nächten über 5 Grad wandern die Amphibien zuhauf und es ist erforderlich, den Zaun 2x/Tag morgens und abends zu kontrollieren. Also wer die Natur liebt und Lust auf besondere Naturerlebnisse hat, ist herzlich eingeladen mitzumachen. Da das Gebiet an den Lautracher Sportanlagen sehr weitläufig ist, schützt der Zaun nicht alle wandernden Tiere. Deshalb bitten wir in den nächsten Wochen um weitere Rücksichtnahme im Straßenbereich, auch zum Schutz von uns ehrenamtlichen Sammlern. Danke.   (c.kb)

Nähere Informationen sowie verschiedene Downloads findet ihr hier: 
https://memmingen-unterallgaeu.bund-naturschutz.de/ortsgruppen/legau-illerwinkel/kroetensammlung-lautrach-2024


Baumpflanzaktion in Kronburg

Am 25.10.23 pflanzten BN-Mitglieder der Ortsgruppe Legau/Illerwinkel auf der Grünfläche am Parkplatz nahe dem Illerstrand 2 Apfelbäume der alten Sorten „Kaiser Wilhelm“ und „Brettacher“. Dankenswerterweise hatte der örtliche Bauhof bereits 2 Pflanzlöcher in dem recht steinigen Boden vorbereitet. Diese Pflanzaktion gehört zum fast jährlichen Ritual der Ortsgruppe, und im Wechsel werden den 3 Illerwinkel-Gemeinden Bäume geschenkt. Schon Martin Luther soll gesagt haben: „Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“

Die beiden Apfelbäume sind ein Beitrag zum Erhalt der regionalen Artenvielfalt im Illerwinkel und zeichnen sich als alte Sorten durch ihre besondere Robustheit und Pflanzengesundheit aus. Mit diesen Eigenschaften können sie in unserer Umwelt mit den zunehmenden Herausforderungen besser bestehen. Der Wilhelmsapfel hat einen so hohen Polyphenolgehalt, dass er durch diese gesunden Inhaltsstoffe sogar für Allergiker bekömmlich wird. Der Brettacher Gewürzapfel ist eine alte in Süddeutschland verbreitete Sorte. Das Obst beider Bäume wird im Oktober erntereif und zeichnet sich durch eine lange Lagerfähigkeit aus. Durch das Lagern reift der Geschmack sogar noch weiter aus. Die Früchte sind für uns Menschen ganz vielseitig verwertbar, der Wilhelmsapfel ist ein schmackhafter Tafelapfel, der Brettacher eine leckere Frucht zum Backen und Kochen.

Damit beide Bäume an ihrem neuen Standort gut Wurzeln schlagen können, wurde der steinige Boden noch mit einer spontan besorgten Fuhre Humuserde aus einem Privatgarten angereichert und Pfähle zur Sicherung gegen die nächsten Stürme eingesetzt. Der 2. Bürgermeister Herr Kramer freute sich über das lebende Geschenk für seine Gemeinde und legte beim Anbinden der Bäume mit Hand an. Des Weiteren versorgten die BN- Ortsgruppenmitglieder beide Obstbäume mit reichlich Wasser aus der nahen Iller, sodass sie gut anwachsen und zukünftig mit ihren Blüten und Früchten das natürliche Nahrungsangebot bereichern können.

(ckb)


Die Ortsgruppe Legau-Illerwinkel stellt sich vor

1. VorsitzenderDieter Klotz
stellv. VorsitzendeRosina Konrad
SchatzmeisterChristian Wexel
SchriftführerGustl Gerblinger
BeisitzerLucia Fischer, Helmut Lang, Klaus Renner

Kontakt zur Ortsgruppe Legau-Illerwinkel


Amphibienwanderung

Hallo liebe Naturfreunde, 
ich bin eine gut getarnte Nachbarin von Euch, nämlich die Erdkröte und lebe die meiste Zeit hier im Lautracher Wald. Die Frühlingsgefühle bringen mich jedoch dazu auf Wanderschaft zu gehen und mir einen attraktiven Partner zu suchen. Als Weibchen biete ich dem Herrn einen besonderen Service und trage ihn auf meinem Rücken zum Laichgewässer, wenn wir uns gefunden haben. Das schaffe ich nur, weil ich deutlich größer und kräftiger bin als mein Mann. Wir kehren zu dem Gewässer zurück, in dem wir geboren wurden. Auch unsere Kinder sollen dort zur Welt kommen. 
Puh, der Weg dorthin ist allerdings ziemlich gefährlich, denn uns haben verschiedene Vögel, Füchse und Igel zum Fressen gern. Deshalb wandern wir am liebsten in der Dunkelheit. Ab 5 Grad werden wir als wechselwarme Tiere in feuchten, milden Frühjahrsnächten wieder aktiv. Den Winter verbringen wir eingegraben in der Erde. Wenn wir eine Straße wie hier zu unserem Laichgewässer überqueren müssen, gibt es für uns vor den großen Reifen eurer Autos leider gar keinen Schutz.
Es sei denn, Menschen helfen uns dabei, sicher über die Straße zu kommen. 
Ich habe schon von meinen Artgenossen gehört, dass es hier aktive Menschen mit einem Herz für uns gibt, die uns sicher über die Straße bringen. Das ist eine Super Sache. Danke.
Dafür halten wir euch Spinnen, Würmer und Schnecken fern, die auf unserem Speisezettel stehen.  Auch unser Nachwuchs im Entwicklungsstadium der Kaulquappen reinigt durchs Fressen eure Gewässer. Aufgrund unserer empfindlichen Haut zeigen wir euch Menschen, ob in unserer gemeinsamen Umwelt noch alles in Ordnung ist. 
Somit sitzen wir sozusagen hier im schönen Lautrach in einem gemeinsamen Boot.
Viele Grüße von Eurer Nachbarin  
 


Wie problematisch ist der Biber tatsächlich?

Bei der Informationsveranstaltung des BN-Legau-Illerwinkel über den Biber am 07.09. in Lautrach gab es unterhaltsame Informationen vom Fachmann. Gerhard Schwab ist Bibermanager für Südbayern und der Biber ist ihm eine Herzensangelegenheit. Die Informationsveranstaltung startete an der Lautracher Ach beim Sportplatz mit Besichtigung einiger Stellen, an denen Biber aktiv sind. Da Biber sich über den Sommer vor allem von Pflanzen in Ufernähe und nicht von Rinde ernähren, waren kaum frische Fraßspuren zu sehen. Herr Schwab empfahl wertvolle Bäume mit Drahtgitter zu schützen und beschrieb viele positive Wirkungen der Biberaktivität z.B. hinsichtlich Schutz vor Überflutung und Austrocknung. Beim anschließenden Vortrag im Rössle-Saal gab es weitere Informationen im bebilderten Vortrag, unter anderem mit Hinweisen dafür, wie Schadenserstattung geltend gemacht werden können. Herr Schwab unterhielt die Zuhörer mit Humor und Expertise. Es gab ausführlich Zeit für Fragesteller. Für alle Interessierten, die an diesem Abend keine Zeit hatten, können gerne zusätzliche Termine mit dem Bibermanager ausgemacht werden. Herr Schwab freut sich auch auf kritische Fragen und Erfahrungsberichte.

Text: D. Klotz
Bilder: C. Wexel


Artikelserie: Naturschönheiten im Illerwinkel

Vogelbeobachtungsstation am Illerstausee (Autor: Dieter Klotz für BN-Illerwinkel)

Über Youtube können wir uns Löwen und Elefanten in Afrika zeigen lassen und bei Tiefseetauchgängen alles sehen was vor die Kamera kommt. Aber können wir zuhause im Wohnzimmer wirklich beobachten?
Der Landesbund für Vogelschutz betreut die Vogelbeobachtungsstation, die barrierefrei über die Straße von Lautrach nach Ferthofen am Illerstausee zu erreichen ist. Wer sich die Mühe macht aus seinem Wohnzimmer hierher zu kommen, kann jetzt die Ankunft heimischer Vögel aus ihren Winterquartieren beobachten. Man ist sein eigener Kameramann. Es spielen sich faszinierende Ereignisse ab, in Echtzeit. Man kann sehen, hören, riechen und fühlen wie der Frühling die Landschaft verändert und die Tierwelt einlädt. Etwas Zeit sollte man mitbringen, denn es wird einem nichts serviert zusammengefasst und kommentiert wie auf Youtube. Dafür kann man aber Anteil nehmen an den Vorgängen, die kleinen Details erfahren und wenn man immer wieder kommt, kann man Entwicklung wahrnehmen. Man kann Achtung lernen vor majestätischen Wildgänsen und munteren Haubentauchern. Es schult die Selbstwahrnehmung und lehrt Beob-Achtung.